Podium Zither und Hackbrett – Abgesagt!
GMPU Blauer SaalKlassen: PEDARNIG Magdalena , BA BA und WEBER Barbara
Klassen: PEDARNIG Magdalena , BA BA und WEBER Barbara
Mit unglaublicher Leidenschaft für Popmusik werden an diesem Abend vier Ensembles (Studierende & Lehrende) der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik ein abwechslungsreiches Programm aus bekannten Hits in eigenen Arrangements präsentieren. Unbedingt vorbeikommen und am besten noch alle Freunde, Bekannte und Familienmitglieder mitnehmen. Kartenreservierung unter events@gmpu.ac.at Eintritt: € 15,- Normalpreis | € 7,- ermäßigter Preis (Jugendliche, […]
In gelassener Atmosphäre wird über aktuelle Themen im Bereich der Neuen Musik diskutiert. Alle, die Interesse an Neuer Musik haben, sind herzlich willkommen ! Ab diesem Semester halten wir den Stammtisch in einem Lokal ab. Treffpunkt ist jeweils um 17:30 Uhr im Foyer der GMPU! Stammtisch 21 - 27.3.2025 - Form in der Musik […]
Ein absolutes Highlight im Sommersemester 2025 wird der Besuch des NY Drumming Stars ARI HOENIG sein. Ari Hoenig (geboren am 13. November 1973 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein Jazz-Schlagzeuger, Komponist und Pädagoge, der für seine ungewöhnliche und intensive Herangehensweise an das Schlagzeugspiel bekannt ist und komplexe Rhythmen in direkter Harmonie mit anderen Gruppenmitgliedern betont. Sein […]
Das vom Institut für Interdisziplinäre Musikpädagogik veranstaltete Symposium „Musik(schul)unterricht neu gestalten – Pilotprojekte und Leuchttürme“ findet anlässlich des Abschlusses der Begleitforschung Musikschule Plus an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik in Klagenfurt statt. Neben Forschungsbeiträgen zu (musik)schulischen Unterrichtsansätzen und Projekten werden auch Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Konzerte von Kärntner Musikschulensembles, offene Musikwerkstätten, Panel-Diskussionen und Poster-Speed-Datings runden die […]
Ein absolutes Highlight im Sommersemester 2025 wird der Besuch des NY Drumming Stars ARI HOENIG sein. Ari Hoenig (geboren am 13. November 1973 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein Jazz-Schlagzeuger, Komponist und Pädagoge, der für seine ungewöhnliche und intensive Herangehensweise an das Schlagzeugspiel bekannt ist und komplexe Rhythmen in direkter Harmonie mit anderen Gruppenmitgliedern betont. Sein […]
Das vom Institut für Interdisziplinäre Musikpädagogik veranstaltete Symposium „Musik(schul)unterricht neu gestalten – Pilotprojekte und Leuchttürme“ findet anlässlich des Abschlusses der Begleitforschung Musikschule Plus an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik in Klagenfurt statt. Neben Forschungsbeiträgen zu (musik)schulischen Unterrichtsansätzen und Projekten werden auch Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Konzerte von Kärntner Musikschulensembles, offene Musikwerkstätten, Panel-Diskussionen und Poster-Speed-Datings runden die […]
organized by Gregor Skaza
Prof. Dr. Aaron Cassidy (hmtm Hannover) 01. April 2025, Kleiner Saal , GMPU Seminar 1: 10:30 - 12:30 Uhr - A way of making ghosts - on self-portraits, musical and otherwise Seminar 2: 14:45 - 16:15 Uhr - Form is a liquid. Material is a verb Zudem finden am 31.3.2025 und am 2.4.2025 Meisterkurse […]
Klasse GEHRING Andrea , Prof. Korrepetition NIER Michael , Prof. Werke von Gabriel Faure, Carl Ditters von Dittersdorf, Antonio Vivaldi, Serge Lancen, Franz Schubert u. a. Es spielen Melanie Simtschitsch, Alenka Piotrowicz, Petja Pogacnik, Gerhard Petschnig, Yingjunlan Ding, Aleksandr Klaschenko, Anna Sdobnikova
"Eins im Anderen hören" - Klänge, Farben und Linien im Inneren von Klaviermusik entdecken Lecture-Recital mit Klemens Vereno und der Orchesterwerkstatt der GMPU unter der Leitung von Martin Fuchsberger Homepage und Biografie https://www.klemensvereno.at/biographie/ Di. 1. April 2025 15.30 - 17.00 Uhr Vortrag mit Sänger*innen und Pianist*innen 17.30 - 19.30 Uhr Vortrag mit Orchester, Sänger*innen und […]
mit: Miha Kokot - piano Peter Rogulj - drums Urban Cedilnik - bass Featuring: gmpu vocal lab
Liza Lim, University of Sydney Anmeldung per Mail unter: hakan.ulus@gmpu.ac.at
Erleben Sie eine beeindruckende Vielfalt an Klängen und Genres, dargeboten von herausragenden jungen Musiker*innen des Exzellenzclusters (ECM) der GMPU, die mit Leidenschaft und Können das Publikum in ihren Bann ziehen werden. Fotografin: Evelyn Hronek - KamerawerK Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich
... ein buntes musikalisch-bewegtes Kinder.Musik.Theater ... Das Ensemble Musik.Koch.Topf setzt sich zusammen aus: Patricia Gallob, Maria-Giulia Cignacco und Eric Zimmerl Vorstellung nur für Schulklassen
Ein Kammermusikabend mit den großen Meisterwerken der Romantik J. Brahms, R. Schumann und S. Rachmaninov Lehrendenkonzert mit COSSI Lorenzo , BA MA und GANZ Maxime , MA MA Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich
Beim Eröffnungskonzert am 7. April 2025 spielen Studierende und Lehrende der GMPU ! Im Mittelpunkt des Projekts steht die Entstehung, Erarbeitung und Präsentation neuen Kompositionen für Akkordeon mit anderen Instrumenten. Die Teilnehmer:innen werden in gemeinsamen Proben, geleitet von Pädagogen bzw. Studierenden, die neuentstandene Kompositionen einstudieren. Von großer Bedeutung ist die unmittelbare Kommunikation mit den Komponisten, […]
Andrea Mattevi, Conservatorio Castelfranco Veneto Anmeldung per Mail unter: hakan.ulus@gmpu.ac.at
Gute Musik (Lehrende und Studierende der GMPU), köstliche Tacos in einer gemütlichen Atmosphäre geben diesem Event einen einzigartigen Touch! Eintritt frei | Freiwillige Spende für Musik | Rob´s Tacos € 4,50 free admission - donations welcome Doors: 7:30 pm Music: 8:30 pm
Beim Präsentationskonzert am 9. April 2025 spielen Teilnehmer:innen der Musikhochschule Freiburg und des Conservatorio Agostino Stefani Castelfranco! Im Mittelpunkt des Projekts steht die Entstehung, Erarbeitung und Präsentation neuen Kompositionen für Akkordeon mit anderen Instrumenten. Die Teilnehmer:innen werden in gemeinsamen Proben, geleitet von Pädagogen bzw. Studierenden, die neuentstandene Kompositionen einstudieren. Von großer Bedeutung ist die unmittelbare […]
In gelassener Atmosphäre wird über aktuelle Themen im Bereich der Neuen Musik diskutiert. Alle, die Interesse an Neuer Musik haben, sind herzlich willkommen ! Ab diesem Semester halten wir den Stammtisch in einem Lokal ab. Treffpunkt ist jeweils um 17:30 Uhr im Foyer der GMPU! Stammtisch 22 - 10.4.2025 Komposition aus der Krise Ein […]
Beim Abschlusskonzert am 11. April 2025 spielen Teilnehmer*innen des BIP Projekts + special Guests - Uraufführungen der erarbeiteten Kompositionen! Im Mittelpunkt des Projekts steht die Entstehung, Erarbeitung und Präsentation neuen Kompositionen für Akkordeon mit anderen Instrumenten. Die Teilnehmer*innen werden in gemeinsamen Proben, geleitet von Pädagogen bzw. Studierenden, die neuentstandene Kompositionen einstudieren. Von großer Bedeutung ist […]
Ein Abend mit unserem GMPU Sinfonieorchester ist immer einmalig und beeindruckend. Die Studierenden der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (GMPU) werden nach einer intensiven Probenzeit zwei Konzerte unter der Leitung des Stardirigenten Tobias Wögerer und Dirigierstudent*innen präsentieren. Etwas außergewöhnlich dürfte für manche das erste Werk "Prism Rhapsody" für Marimbaphon und Orchester erscheinen. Die japanische Komponistin […]
Ein Abend mit unserem GMPU Sinfonieorchester ist immer einmalig und beeindruckend. Die Studierenden der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (GMPU) werden nach einer intensiven Probenzeit zwei Konzerte unter der Leitung des Stardirigenten Tobias Wögerer und Dirigierstudent*innen präsentieren. Etwas außergewöhnlich dürfte für manche das erste Werk "Prism Rhapsody" für Marimbaphon und Orchester erscheinen. Die japanische Komponistin […]
organized by Jan Istenic
organized by Jan Istenic
Die Idee hinter dem Austauschkonzert ist nicht nur die Förderung des künstlerischen Dialogs, sondern auch die Gelegenheit, über die Grenzen der eigenen Musikuniversität hinauszublicken. Für die Studierenden der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz (Klasse: Liudmila Beladzed) und der Gustav Mahler Privatuniversität in Klagenfurt (Klasse: WEBER Barbara) bietet sich die Möglichkeit, in einem neuen Umfeld aufzutreten, […]
Jazzliebhaber aufgepasst! Danny Grissett (USA) Matyas Bartha (Hungary) Sava Miletic (Serbia) Rob Bargad (USA, Österreich - Lehrender an der GMPU) Am 29. April 2025 werden in der Villa for Forest (Viktringer Ring 21, 9020) 4 erstklassige Jazz-Pianisten aus der internationalen Jazzszene auftreten - jeweils 30 Minuten Solo und im Anschluss mit der "GMPU-Hausrhythmusgruppe" MARKTL Klemens […]
Bei den Talent goes Teacher Tagen bieten Lehrende der GMPU und der PH Kärnten ein individuelles Coaching für interessierte Schüler*innen an, die die Zulassungsprüfung zum Lehramtsstudium Musikerziehung/Instrumentalmusikerziehung anstreben. Interessierte melden sich per Mail an helmut.schaumberger@gmpu.ac.at Informationen zum Lehramtsstudium ME/IME im EVSO: https://www.lehramt-so.at/ev-sued-ost/ Anmeldeplattform zum Lehramtsstudium im EVSO: https://www.zulassunglehramt.at/
Klasse GROSCH Philip Maximilian , MA, Prof Am 5. Mai 2025 präsentiert die Jazz Violinen Klasse in einem vielfältigen Programm verschiedene Facetten der Jazz Streicher. In Besetzung von Duo bis Band zeigen die Studierenden ihr kreatives Können und ihre Musiker*innenpersönlichkeiten im Rahmen der Streicher im Jazz, ein Studiengang, der nach wie vor an nur wenigen […]
organized by Gregor Skaza
Contradict – Ideas for a New World Thomas Burkhalter Norient, Bern When two friends collect money for the so-called “suffering in America” in the streets of Accra, is it for fun, political provocation, or a prophecy? Two Swiss filmmakers will answer these questions with the help of seven musicians from Ghana – M3NSA, Wanlov The […]
Film by Peter Guyer & Thomas Burkhalter Filmscreening - eine Veranstaltung des Forschungsforums mit anschließender Diskussion mit dem Regisseur Thomas Burkhalter (2020; 89´mit engl. UT) Die zwei Schweizer Filmemacher Peter Guyer und Thomas Burkhalter gehen gemeinsam mit sechs Musikerinnen und Musikern aus Ghana (M3nsa, Wanlov The Kubolor, Adomaa, Worlasi, Akan, Mutombo Da Poet and Poetra […]
Klassen HOMAR Fabian , BA MA und GEORGIEV Aleksandar , BA BA MA MA
unter der Leitung von Richard Graf werden Werke von Bastian BRÄNNLAND, Karlheinz ESSL, Martin GENAHL, Gerhard HAFNER, Dimitrios KATHAROPOULOS, David KOSVINER, Roberta LAZO VALENZUELA, Carolin Anna PICHLER und Wilfried SATKE gespielt. Eintritt frei!
Fürstliche Live-Musik mit Studierenden und Lehrenden der Gustav Mahler Privatuniversität. Opener: Lucas Chagas & Emiliano Sampaio danach Jam Session/Brasilianische Drinks Eintritt: freiwillige Spenden