Zoom-Videokonferenz Musikbegeistert? Interessiert an einer beruflichen Zukunft als Musiklehrer*in in der Sekundarstufe? Dann nutze unsere Informationsveranstaltung und lass dich von unseren Expert*innen für die Zulassungsprüfung coachen! Anmeldung bis 10. Jänner 2025 per Mail an hildegard.falkensammer@ph-kaernten.ac.at
Jam Session organized by Gregor Skaza
Das Forschungsforum schafft einen inneruniversitären disziplinübergreifenden wissenschaftlichen Diskurs. Forscher*innen der GMPU und geladene Gäste aus verschiedenen Fachrichtungen stellen der Universitätsöffentlichkeit ihre aktuellen Projekte und Vorhaben vor. Musikschule Plus: Ein Kärntner Pilotprojekt im Blick musikpädagogischer Forschung Univ.-Prof. Mag. SCHAUMBERGER Helmut , PhD , Dr. phil. Ass.-Prof. Dipl.-Mus., Dipl.-Mus.-Päd. SCHUNTER Julian , MMus , BORCHERT Johanna Im […]
Gute Musik (Lehrende und Studierende der GMPU), köstliche Tacos in einer gemütlichen Atmosphäre geben diesem Event einen einzigartigen Touch! Eintritt frei | Freiwillige Spende für Musik | Rob´s Tacos € 4,-
Free for all
Klasse Mag. Dr. SOANEA Aida-Carmen Klavierbegleitung: HUANG Nao , BA MA Werke von: A. Glasunow, M. Glinka, F. A. Hoffmeister, R. Schumann, J. Brahms, C. Stamitz, W. Walton, M. Bruch und B. Bartok
Leitung: SCHOISWOHL Stephanie , BA BA MA MA
Klasse Priv.-Doz. LOY Steven
Klasse: VÄTH-SCHADLER Elisabeth , Prof. Mitwirkende: Rebeka Schöffmann, Katharina Ullmann, Ramona Angerer, Yiran Wang, Qi You, Rok Patarčec, Viktor Pelepchuk, Manuel Báez Tanamachi, Minghan Zhu, Aleksandr Kleschchenko, Gabriel Tsang, Senshuo Lang, Livija Zagar, Artem Grashdankin, Ema Pavlič, Eunjoo Seol, Ziga Cesar Werke von F.Chopin, J.S. Bach, E. Grieg, L.v. Beethoven, W.A. Mozart, P. Hindemith, C. […]
Klasse Univ.-Prof. SCHUSTER Bianca Klasse HOFFMANN Christian , Prof. Korrepetition Mag. art. DAMIANOVA Daniela , Prof.
Diese Reihe präsentiert die Ergebnisse der Ensemblearbeit im Jazzstudium. Feiern Sie mit uns den Jazz-Nachwuchs und die Stars von Morgen! Genießen Sie auch mit unserem Kollegen Emiliano Sampaio erstmalig das Brazil-Ensemble. Das Programm reicht von Jazz bis Hip Hop. Eintritt Frei | keine Anmeldung erforderlich
Klasse SCHOISWOHL Stephanie , BA BA MA MA Klavierbegleitung: HUANG Nao , BA MA
Gute Musik (Lehrende und Studierende der GMPU), köstliche Tacos in einer gemütlichen Atmosphäre geben diesem Event einen einzigartigen Touch! Eintritt frei | Freiwillige Spende für Musik | Rob´s Tacos € 4,-
Klasse HOFFMANN Christian , Prof.
Klasse SIMETH Christian , BA BA MA MA Korrepetition HUANG Nao , BA MA Sie hören Werke von Haydn, Böhme, Enescu u. a.
Klassen Univ.-Prof. Mag. PODESSER Annemarie und Univ.-Prof. NUTI Giulia , B.Mus., M.Phil.
Klassen Univ.-Prof. Mag. PODESSER Annemarie und Univ.-Prof. NUTI Giulia , B.Mus., M.Phil.
Klasse RUMYANTSEVA Ekaterina , Prof. Klavierklassen der GMPU mit Highlights der Klavierliteratur
Werkstattkonzert im Rahmen der LV "Interpretation im Dialog von Praxis und Wissenschaft" Lehrende Mag.art. HOCKER Ramona
Nach 4 Jahren Bachelorstudium bzw. 2 Jahren Masterstudium erbringen die jungen Musiker*innen in öffentlichen Abschlusskonzerten auf der Bühne des Kooperationspartners Kammerlichtspiele einen Nachweis ihres Könnens. Die Auftritte werden von einer Expert*innenkommission bewertet und enden zumeist mit einem Fest. 18.00 Uhr Jazz/Pop-Gesang 19.00 Uhr Jazz-Piano 20.00 Uhr Jazz-Kontrabass Eintritt frei | keine Anmeldung erforderlich
Jazz-Klavier Montag, 27. Jänner 2025, 19.00 Uhr Kammerlichtspiele Klagenfurt Klasse BARGAD Robert , Prof. Jazz-Kontrabass Montag, 27. Jänner 2025, 20.00 Uhr Kammlichspiele Klagenfurt Klasse ZARFL Philipp , BMUS MA
Klasse SCHOISWOHL Stephanie , BA BA MA MA
Klasse Priv.-Doz. FUCHSBERGER Martin , BA MA Vorbereitungslehrgang und Bachelorstudium Projekt: PETER UND DER WOLF von Sergej Prokovjew Ensemble der GMPU Orchesterwerkstatt und der Dirigierklasse an den Klavieren als Gäste: Kinder des Ballettzentrums Klagenfurt Konzerttermine: 28.1.2025 - 16:00 Uhr 28.1.2025 - 18:00 Uhr
Fachbereich Volksmusik der GMPU Jeder der Lust hat, kann sein Instrument mitnehmen! Eintritt frei | Keine Anmeldung notwendig
Klasse HOFFMANN Christian , Prof.