PODIUM Hackbrett und Zither
Konzerthaus Klagenfurt, Kleiner SaalKlasse Barbara Weber und Silvia Igerc
Klasse Barbara Weber und Silvia Igerc
Das Institut IMP lädt zum gemeinsamen Musik(er)Leben ein. Instrumente unbedingt mitnehmen!
Werke von Studierenden der Kompositionsklassen Gruchmann, Modrej, Pelzel, Ulus Komponist*innen: Eber Garcia Condes, Filip Lastro, Hyun Jung Lee, Carolin Pichler, Christoph Suttner Interpret*innen: Manuel Baez Tanamachi, Erik Brezovsek, Minseo Choi, Minsik Choi, Maurizio De Luca, Lorenz Eibegger, Alenka Erzen, Lucija Furlani, Christoph Grabuschnig, Jimin Han, Elias Joseph, Alja Klemenc, Ulrike Krülle, Viktor Novak, Irina Otto, […]
Werke von Earle Brown, John Cage, Henry Cowell und Nenad First Interpret*innen: Lukas Aldrian, Lucija Furlani, Ulrike Krülle, Francesco Maria Pignataro, Aneja Prapotnik, Jerneja Vakselj
Das zweite Mahler Forum für Musik und Gesellschaft unter dem Titel A Room of One´s Own – Kreativität und Raum befasst sich am 1. und 2. Juli 2022 mit dem künstlerischen Rückzug als Jahrtausende alte Kulturtechnik. Das Thema Kreativität und Inspiration, insbesondere im Kontext von Rückzugsräumen bezieht sich dabei konzeptuell auf das Komponierhäuschen von Gustav […]
Eine musikalische Brücke zwischen Eriwan (Tschaikowsky-Musikschule) und Klagenfurt (GMPU) Karen Asatrian lädt zwei Schüler*innen aus Eriwan zu einem gemeinsamen Auftritt mit ECM-Schüler*innen der GMPU ein! Den beiden jungen Künstler*innen wird diese Reise durch ein Privatstipendium ermöglicht und erhalten dadurch erstmals die Möglichkeit, sich einem Publikum im westlichen Ausland zu präsentieren!
Im Rahmen der Förderschiene ERASMUS & Blended Intensive Programs (BIP) besuchen Musikstudierende dreier Länder aus Europa die Gustav Mahler Privatuniversität für Musik, bilden ein gemeinsamen Ensemble und studieren neue experimentelle Werke von Kompositionsstudierenden dieser Länder ein. Das erarbeitete Repertoire wird an zwei Abenden in verschiedenen Besetzungen präsentiert. Keine Anmeldung erforderlich | Eintritt frei
Im Rahmen der Förderschiene ERASMUS & Blended Intensive Programs (BIP) besuchen Musikstudierende dreier Länder aus Europa die Gustav Mahler Privatuniversität für Musik, bilden ein gemeinsamen Ensemble und studieren neue experimentelle Werke von Kompositionsstudierenden dieser Länder ein. Das erarbeitete Repertoire wird an zwei Abenden in verschiedenen Besetzungen präsentiert. Keine Anmeldung erforderlich | Eintritt frei
Konzert in lockerer Atmosphäre - Der Schwerpunkt Popularmusik an der Gustav Mahler Privatuniversität feiert an diesem Abend sein einjähriges Bestehen mit einem kleinen Konzert. Es spielen Studierende des Pop-Ensembles und Lektoren der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik. Keine Anmeldung | Eintritt frei Fotocredits © gmpu Bild v.l.: Erik Asatrian, Barbara Schutting, Patrick Metzger, Julia Hofer, […]
Praxis: Singen mit Kindern und Jugendlichen Programm: 14.00 Uhr Fun- und Actionsongs (Max Stadler, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz) 15.00 Uhr Baukasten Stimme (Regina Prasser, Universität Mozarteum Salzburg) 16.00 Uhr Pause 16.15 Uhr Auftritt Singakademie Carinthia (Leitung: Günter Wallner) 16.30 Uhr Offene Probe mit der Singakademie Carinthia und drei Chorleiter*innen: Motje Wolf (DeMontfort […]
Anlässlich zum 80. Todestag des österreichischen Schriftstellers und Theaterkritikers Robert Musil präsentiert sich ein Lehrenden-Ensemble für Neue Musik der Gustav Mahler Privatuniversität und spielen Uraufführungen aus der Kompositionsabteilung. Weitere Informationen folgen!
1st/first set - teachers concert 2nd/second set - open jam - teachers and students Eintritt frei
Die für den Wiener Hof in den 1720er Jahren komponierte Messe in C, K 47 von Johann Joseph Fux wird im Konzert vom GMPU Orchester erstmals wiederaufgeführt. Dafür wurden im Sommersemester im Editionspraktikum mit 13 Studierenden eigens anhand der Originale Aufführungsmaterialien erarbeitet, die nach dem Konzert auf Fux-online als open access publiziert werden sollen. Derzeit […]
Konzert anlässlich "40 Jahre Volksmusikstudium" an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik Moderation: Christian Kramser Anmeldung erforderlich unter events@gmpu.ac.at Eintritt: € 12,- Erwachsene | € 7,- Student*innen/Senior*innen | gratis für Studierende der GMPU
Der in Detroit (USA) geborene Saxofonist Rick Margitza ist einer der versiertesten Jazzmusiker*innen seiner Generation. Sein Portfolio beinhaltet Aufnahmen und/oder Konzerte mit McCoy Tyner, Bobby Hutcherson, Tony Williams, Eddie Gomez, Chick Corea, Maria Schneider, Dave Douglas und Miles Davis. Eine Woche lang gastiert Margitza als Artist in Residence am Institut für Jazz an der GMPU. […]
Der in Detroit (USA) geborene Saxofonist Rick Margitza ist einer der versiertesten Jazzmusiker*innen seiner Generation. Sein Portfolio beinhaltet Aufnahmen und/oder Konzerte mit McCoy Tyner, Bobby Hutcherson, Tony Williams, Eddie Gomez, Chick Corea, Maria Schneider, Dave Douglas und Miles Davis. Eine Woche lang gastiert Margitza als Artist in Residence am Institut für Jazz an der GMPU. […]
Stimmungsvoll begleiten uns Ensembles und das Orchester der Gustav Mahler Privatuniversität in die stille Zeit des Jahres. Eröffnet wird zunächst separat mit wunderbaren Bläser- und Streicherklängen – Musik von Richard Strauss, Edward Elgar sowie eigene Advent-Arrangements - bis sich das Orchester vereint für die 104. Sinfonie von Joseph Haydn. Anmeldung unter events@gmpu.ac.at Eintritt: Freiwillige Spenden […]
Stimmungsvoll begleiten uns Ensembles und das Orchester der Gustav Mahler Privatuniversität in die stille Zeit des Jahres. Eröffnet wird zunächst separat mit wunderbaren Bläser- und Streicherklängen – Musik von Richard Strauss, Edward Elgar sowie eigene Advent-Arrangements - bis sich das Orchester vereint für die 104. Sinfonie von Joseph Haydn. Dirigent*innen: Studierende von Priv.-Doz. Martin A. […]
Freuen Sie sich auf ein akustisches Resümee des Wintersemesters 2022/23 an der GMPU in Klagenfurt im Rahmen von Konzerten der Studierenden in den Bereichen Jazz und Pop! Als Kooperationspartner freut sich das Team der Kammerlichtspiele, die jungen Talente auf der Bühne begrüßen zu dürfen! Feiern Sie mit uns den Jazz- und Pop-Nachwuchs und die Stars […]
Anmeldung unter (kostenlos): anna.morgoulets@gmpu.ac.at - Violine christian.tachezi@gmpu.ac.at - Violine maxime.ganz@gmpu.ac.at - Violoncello Bitte beachten Sie, dass die Platzanzahl begrenzt ist! Abschlusskonzert: 26. Februar 2023, 17.00 Uhr im Neuen Saal (3. Stock der Gustav Mahler Privatuniversität)
- in Kooperation mit den Musikschulen des Landes Kärnten. Montag, 27.2. 19:00, Blauer Saal: Eröffnungskonzert - Aniello Desiderio (Italien) Dienstag, 28.2. 9:00 – 17:30, Blauer Saal: Masterclasses mit Aniello Desiderio Dienstag, 28.2. 19:00, Blauer Saal: Konzert - Kyuhee Park (Korea/Japan) Mittwoch, 1.3. 9:00 – 17:30, Blauer Saal: Masterclasses mit Kyuhee Park Mittwoch, 1.3. 19:00, Blauer Saal: Antrittskonzert - Florian Palier (Österreich) Donnerstag, […]
1. Franz Schubert - Rosamunde Overtüre (Zauberharfe) 2. W.A. Mozart - Konzert für Oboe und Orchester KV 314 3. Antonín Dvořák - 9. Sinfonie "Aus der neuen Welt" Gast-Dirigent: Nicholas Milton (Chefdirigent im Stadttheater Klagenfurt) Solist: Sorin Loren Crudu, Oboe (Gustav Mahler Privatuniversität für Musik) Kartenreservierung unter https://www.die-cma.at/produkt/konzert/konzert-sinfonieorchester-der-gustav-mahler-privatuniversitaet-kopie/ Normalpreis: € 19,- Ermäßigter Preis: € 14,- […]
1. Franz Schubert - Rosamunde Overtüre (Zauberharfe) 2. W.A. Mozart - Konzert für Oboe und Orchester KV 314 3. Antonín Dvořák - 9. Sinfonie "Aus der neuen Welt" Gast-Dirigent: Nicholas Milton (Chefdirigent im Stadttheater Klagenfurt) Solist: Sorin Loren Crudu, Oboe (Gustav Mahler Privatuniversität für Musik) Kartenreservierung unter events@gmpu.ac.at Normalpreis: € 15,- Ermäßigter Preis (Studierende/Senior*innen) € […]
Die junge Künstlerin Carolin Anna Pichler präsentiert im Rahmen der öffentlichen Diplomprüfung ihre Eigenkompositionen (Klasse Thomas Modrej). Leitung: Carolin Anna Pichler und Christian Hoffmann Mitwirkende: Studierende und Alumni der Gustav Mahler Privatuniversität Goulnara Norkina, Val Mihelcic, Irina Otto, Gaia Primic, Anastasija Romanova, Teodora Boloca, Hanna Tropper, Abelina Stieger, Viktor Novak, Maya Häfele, Sajdin Horozovic, Eva […]
Die Lehrenden am Institut Jazz der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (GMPU) präsentiert sich im stilvollen Ambiente der Kammerlichtspiele. Unterstützen Sie die Live-Musikszene in Klagenfurt und freuen Sie sich auf künstlerisch hochwertige Auftritte im Spannungsfeld von modern Jazz, Swing, Latin, Funk, Soul und mehr! Eintritt: € 15/7, freier Eintritt für GMPU Angehörige Anmeldung unter: events@gmpu.ac.at
Featuring: Michael Kahr Benjamin Schatz Erik Asatrian Philipp Zarfl Klemens Marktl Special Guest: OLIVER KENT Eintritt: € 12 Erwachsene| € 7,- ermäßigter Eintritt (Studierende, Senior*innen, KulturPass)
In Kooperation mit den Musikschulen des Landes Kärnten werden junge Talente ihr Können präsentieren.
Die Konzertreihe des koreanischen Studentenvereins Dirigent*in: Jimin Han, Noha Kim Violine: Jinsuk Jeong, Yeeun Yang, Diane Dahyeon Kim, Jihwan Oh Querflöte: Jiwoo Kim Gesang: Younju Bang, Yeaeun Ha Eintritt: Freiwillige Spende Informationen unter kr.studentenverein@gmail.com
Es spielen sechs ausgewählte internationale Studierende der Klassen COSSI Lorenzo , BA MA, RUMYANTSEVA Ekaterina , Prof. und VÄTH-SCHADLER Elisabeth , Prof. und gestalten ein romantisch-virtuoses Programm mit Werken von Brahms, Chopin, Skrjabin, Schostakowitsch und Prokofiev. Eintritt frei!
Der ARTEDEA Wettbewerb wird in Zusammenarbeit mit dem ORF Kärnten, Radio Kärnten, dem Klagenfurter Lions Club und der Kronen Zeitung durchgeführt und bietet jungen Künstler*innen die Möglichkeit, ihr Talent zu zeigen. Dieser Live-Wettbewerb findet auch heuer wieder auf der 360° Bühne im Großen Saal des Konzerthauses Klagenfurt statt mit dem Fokus auf das Musikgenre „JAZZ“ […]
Programm: Volksmusik aus allen Richtungen Uraufführung "Musica Vulgaris Carinthiae" (Auftragswerk Thomas Zdravja) Es musizieren Studierende und Absolvent*innen der Studienrichtung Volksmusik. Anmeldung unter events@gmpu.ac.at Eintritt: Normalpreis € 20,- | Ermäßigung € 10,-
Es erwartet Sie ein besonderes Festkonzert anlässlich unseres Festjahres mit musikalischen Beiträgen von Studierenden der GMPU und Absolvent*innen des seinerzeitigen Kärntner Konservatoriums. Der Höhepunkt wird die Uraufführung des Auftragswerkes von Thomas Michael Zdravja unter der Leitung von Martin Fuchsberger sein, eine Klangreise durch 300 Jahre Kärntner Volksgeschichte mit dem klingenden Titel "Musica vulgaris Carinthiae". Wir […]