Seit Anfang April stehen auf der Homepage von PENELOPE 2025 jugendgerechte musikpädagogische Materialien zum Thema Opernvermittlung zur Verfügung. Diese wurden von vier GMPU-Studierenden in Rahmen des Seminars „Schools@Opera“ unter der Leitung von Univ.-Prof. Mag. Helmut Schaumberger, PhD entwickelt. Sie richten sich an alle Musikpädagog*innen, die mit ihren Schulklassen die Aufführungen der Barockoper Penelope von Francesco Bartolomeo Conti Mai 2025 im Konzerthaus Klagenfurt besuchen werden.
Die von den GMPU-Studierenden erarbeiteten Materialien umfassen einen Opernguide, Arbeitsblätter zu den Themen Oper, Barockzeit und der Barockoper Penelope sowie Stundenplanungen. Neben innovativen didaktischen Methoden, wie erlebnisorientiertes Lernen anhand von szenischer Interpretation, Partizipationsmöglichkeiten in Form einer Mitspielpartitur oder eines Zeichenwettbewerbs kommen auch digitale Tools (QR-Codes, Musikproduktionsapps, Social-Media) in den Materialien für die Schulklassen zum Einsatz.
Mit dem Seminar „Schools@Opera“ als Teil von PENELOPE 2025 demonstriert die GMPU, wie interdisziplinäre Kooperation aus Forschung und Praxis gelingen und wie Opernvermittlung an Jugendliche auf zeitgemäße und partizipative Weise neu gedacht werden kann.