Unter dem Titel „Lehrpraxis heute… und morgen? Aktuelle Ansätze für eine praxisorientierte IGP-Ausbildung“ fand von 22. bis 24. November 2024 eine internationale Konferenz des Fachbereichs Instrumental- und Gesangspädagogik an der Kunstuniversität Graz statt. Neben einem Keynotevortrag von Peter Röbke und Impulsen von Expert*innen zu diversen für die Lehrpraxis relevanten Themen wie Digitalisierung, Inklusion, Musiker*innengesundheit und Erwachsenenunterricht fanden mehrere Roundtable-Diskussionen statt. Dabei kamen Vertreter*innen von Musikschulen und Musikuniversitäten miteinander ins Gespräch.
Das Institut IMP der GMPU wurde durch die Institutsleiterin Cornelia Doppelhofer, den stellvertretenden Institutsleiter Robert Hofer und Universitätsprofessor Julian Schunter vertreten. Robert Hofer diskutierte auf dem Podium zum aktuellen Stand der Lehrpraxis an österreichischen Musikuniversitäten, Julian Schunter war an einem Roundtable zum Thema Kooperationen beteiligt und stellte in einem Vortrag das Kärntner Modell der Externen Lehrpraxis vor. Impulse aus Graz werden in zukünftige Weiterentwicklungen der Lehrpraxis an der GMPU einfließen. Ein Tagungsband mit den Ergebnissen der Konferenz ist in Planung.