Informationsveranstaltung für das Lehramtstudium Musik in Klagenfurt

Online

Zoom-Videokonferenz Musikbegeistert? Interessiert an einer beruflichen Zukunft als Musiklehrer*in in der Sekundarstufe? Dann nutze unsere Informationsveranstaltung und lass dich von unseren Expert*innen für die Zulassungsprüfung coachen! Anmeldung bis 10. Jänner 2025 per Mail an hildegard.falkensammer@ph-kaernten.ac.at 

Free

Kompositionsforum 5

Online

8. Termin Simon STEEN - ANDERSON, Aarhus Anmeldung per Mail unter hakan.ulus@gmpu.ac.at

Free

Kompositionsforum 4

Online

In diesem Semester stellen sieben internationale Komponist*innen ihre Musik, Gedanken und Projekte in Vorträgen vor! 7. Termin Milica DJORDJEVIC, Köln Anmeldung per Mail unter hakan.ulus@gmpu.ac.at

Free

Kompositionsforum 4

Online

In diesem Semester stellen sieben internationale Komponist*innen ihre Musik, Gedanken und Projekte in Vorträgen vor! 6. Termin Tristan MURAIL, ehem. Columbia University New York, USA Anmeldung per Mail unter hakan.ulus@gmpu.ac.at

Free

Informationsveranstaltung für das Lehramtstudium Musikerziehung/Instrumentalerziehung in Klagenfurt

Online

Schon seit 2015 ist es möglich, am Standort Klagenfurt das Lehramtsstudium Musikerziehung (ME) und Instrumentalmusikerziehung (IME) zu studieren. Das Studium wird in einer Kooperation von der Kunstuniversität Graz, der PH Kärnten und der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik angeboten. Studierende, die das umfangreiche musikalische Angebot der GMPU, das pädagogische Know-how der PH Kärnten und das […]

Free

Kompositionsforum 4

Online

In diesem Semester stellen sieben internationale Komponist*innen ihre Musik, Gedanken und Projekte in Vorträgen vor! 5. Termin Chaya CZERNOWIN, Havard University, USA Anmeldung per Mail unter hakan.ulus@gmpu.ac.at

Free

RINGVORLESUNG Sommersemester 2023

Online

"Searching for alternatives - Neue Wege in der Performance klassischer Musik" 7. Termin: "The C4 Network: A Collective Model of New Music Performance" (auf Englisch) Rachael Lansang (New York) Im Fokus der heurigen Ringvorlesung stehen Musiker*innen, die neue Wege in der Performance klassischer Musik beschreiten: Es geht um organisatorische wie gesellschaftliche Fragestellungen (Organisationsformen, Arbeiten mit […]

Free

RINGVORLESUNG Sommersemester 2023

Online

"Searching for alternatives - Neue Wege in der Performance klassischer Musik" 6. Termin: "Improvisation in Classical Music Today: a World of Possibilities" Noam Sivan, Stuttgart Im Fokus der heurigen Ringvorlesung stehen Musiker*innen, die neue Wege in der Performance klassischer Musik beschreiten: Es geht um organisatorische wie gesellschaftliche Fragestellungen (Organisationsformen, Arbeiten mit Publikum, die "Zukunft der […]

Free

RINGVORLESUNG Sommersemester 2023

Online

"Searching for alternatives - Neue Wege in der Performance klassischer Musik" 5. Termin: "Communication, Mediation, Curation: the Performer of the Future" (auf Englisch), Sebastian Kemner, Den Haag/Oxford Im Fokus der heurigen Ringvorlesung stehen Musiker*innen, die neue Wege in der Performance klassischer Musik beschreiten: Es geht um organisatorische wie gesellschaftliche Fragestellungen (Organisationsformen, Arbeiten mit Publikum, die […]

Free

KOMPOSITIONSForum 3

Online

In diesem Semester stellen neun internationale Komponist*innen ihre Musik, Gedanken und Projekte in Vorträgen vor. 6. Termin: Patricia Alessandrini, Stanford Anmeldung per Mail unter hakan.ulus@gmpu.ac.at

Free

RINGVORLESUNG Sommersemester 2023

Online

"Searching for alternatives - Neue Wege in der Performance klassischer Musik" 4. Termin: "Wie TONALi der Zukunft Gehör verschafft", Amadeus Templeton, Hamburg Im Fokus der heurigen Ringvorlesung stehen Musiker*innen, die neue Wege in der Performance klassischer Musik beschreiten: Es geht um organisatorische wie gesellschaftliche Fragestellungen (Organisationsformen, Arbeiten mit Publikum, die "Zukunft der Klassik", die soziale […]

Free

RINGVORLESUNG Sommersemester 23

Online

"Searching for alternatives - Neue Wege in der Performance klassischer Musik" 3. Termin: "Musethica-Learning from the Audience" (auf Englisch), Avri Levitan (Berlin) Im Fokus der heurigen Ringvorlesung stehen Musiker*innen, die neue Wege in der Performance klassischer Musik beschreiten: Es geht um organisatorische wie gesellschaftliche Fragestellungen (Organisationsformen, Arbeiten mit Publikum, die "Zukunft der Klassik", die soziale […]

Free

RINGVORLESUNG Sommersemester 2023

Online

"Searching for alternatives - Neue Wege in der Performance klassischer Musik" 2. Termin: "Das improvisierende Sinfonieorchester", Lorenz Blaumer (Berlin) Im Fokus der heurigen Ringvorlesung stehen Musiker*innen, die neue Wege in der Performance klassischer Musik beschreiten: Es geht um organisatorische wie gesellschaftliche Fragestellungen (Organisationsformen, Arbeiten mit Publikum, die "Zukunft der Klassik", die soziale Rolle von Musiker*innen) […]

Free

RINGVORLESUNG Sommersemster 2023

Online

"Searching for alternatives - Neue Wege in der Performance klassischer Musik" 1. Termin: Einführung Jutta Toelle Im Fokus der heurigen Ringvorlesung stehen Musiker*innen, die neue Wege in der Performance klassischer Musik beschreiten: Es geht um organisatorische wie gesellschaftliche Fragestellungen (Organisationsformen, Arbeiten mit Publikum, die "Zukunft der Klassik", die soziale Rolle von Musiker*innen) und um künstlerische […]

Free

Kompositionsforum 2

Online

In diesem Semester stellen neun internationale Komponist*innen ihre Musik, Gedanken und Projekte in Vorträgen vor. 5. Termin: Samir Odeh-Tamimi, Berlin Anmeldung per Mail unter hakan.ulus@gmpu.ac.at

Free

Music@AlpeAdria – Ringvorlesung

Online

Musikwissenschaftler*innen und Musikpädagog*innen aus fünf Ländern im Alpen-Adria-Raum stellen ihre Forschung vor: best practice-Beispiele und grenzüberschreitende Arbeiten aus dem Bereich Musikpädagogik wechseln sich ab mit musikwissenschaftlichen Fragestellungen zur Geschichtsschreibung, Institutionengeschichte, Musik in Klöstern und der Produktion musikalischer Räume. Diese Vorlesung ist die erste Aktivität des neu an der GMPU gegründeten Netzwerks music@AlpeAdria. 13. Vorlesung: Ana […]

Free

Music@AlpeAdria – Ringvorlesung

Online

Musikwissenschaftler*innen und Musikpädagog*innen aus fünf Ländern im Alpen-Adria-Raum stellen ihre Forschung vor: best practice-Beispiele und grenzüberschreitende Arbeiten aus dem Bereich Musikpädagogik wechseln sich ab mit musikwissenschaftlichen Fragestellungen zur Geschichtsschreibung, Institutionengeschichte, Musik in Klöstern und der Produktion musikalischer Räume. Diese Vorlesung ist die erste Aktivität des neu an der GMPU gegründeten Netzwerks music@AlpeAdria. 12. Vorlesung: Tamara […]

Free

Music@AlpeAdria – Ringvorlesung

Online

Musikwissenschaftler*innen und Musikpädagog*innen aus fünf Ländern im Alpen-Adria-Raum stellen ihre Forschung vor: best practice-Beispiele und grenzüberschreitende Arbeiten aus dem Bereich Musikpädagogik wechseln sich ab mit musikwissenschaftlichen Fragestellungen zur Geschichtsschreibung, Institutionengeschichte, Musik in Klöstern und der Produktion musikalischer Räume. Diese Vorlesung ist die erste Aktivität des neu an der GMPU gegründeten Netzwerks music@AlpeAdria. 11. Vorlesung: Branka […]

Free

Music@AlpeAdria – Ringvorlesung

Online

Musikwissenschaftler*innen und Musikpädagog*innen aus fünf Ländern im Alpen-Adria-Raum stellen ihre Forschung vor: best practice-Beispiele und grenzüberschreitende Arbeiten aus dem Bereich Musikpädagogik wechseln sich ab mit musikwissenschaftlichen Fragestellungen zur Geschichtsschreibung, Institutionengeschichte, Musik in Klöstern und der Produktion musikalischer Räume. Diese Vorlesung ist die erste Aktivität des neu an der GMPU gegründeten Netzwerks music@AlpeAdria. 10. Vorlesung: Katarina […]

Free

Music@AlpeAdria – Ringvorlesung

Online

Musikwissenschaftler*innen und Musikpädagog*innen aus fünf Ländern im Alpen-Adria-Raum stellen ihre Forschung vor: best practice-Beispiele und grenzüberschreitende Arbeiten aus dem Bereich Musikpädagogik wechseln sich ab mit musikwissenschaftlichen Fragestellungen zur Geschichtsschreibung, Institutionengeschichte, Musik in Klöstern und der Produktion musikalischer Räume. Diese Vorlesung ist die erste Aktivität des neu an der GMPU gegründeten Netzwerks music@AlpeAdria. 9. Vorlesung: Alessandro […]

Free

Music@AlpeAdria – Ringvorlesung

Online

Musikwissenschaftler*innen und Musikpädagog*innen aus fünf Ländern im Alpen-Adria-Raum stellen ihre Forschung vor: best practice-Beispiele und grenzüberschreitende Arbeiten aus dem Bereich Musikpädagogik wechseln sich ab mit musikwissenschaftlichen Fragestellungen zur Geschichtsschreibung, Institutionengeschichte, Musik in Klöstern und der Produktion musikalischer Räume. Diese Vorlesung ist die erste Aktivität des neu an der GMPU gegründeten Netzwerks music@AlpeAdria. 8. Vorlesung: Gregor […]

Free

GMPU Kompositionsforum

Online

In diesem Semester stellen acht internationale Komponist*innen ihre Musik, Gedanken und Projekte in Vorträgen vor. Anschließend gibt es die Möglichkeit der Diskussion mit den Vortragenden. 5. Vortrag: Prof. Fernanda Aiko Navarro, Arizona State University, USA Anmeldung per Mail unter hakan.ulus@gmpu.ac.at

Free

Online-Workshop mit Jacques Figueras

Online

Thema: "Music business and social media for musicans" Eingeladen sind alle Studierende, Lehrende und Interessierte der GMPU. Anmeldung unter reinhold.pleschberger-schmoelzer@gmpu.ac.at

Free

Music@AlpeAdria – Ringvorlesung

Online

Musikwissenschaftler*innen und Musikpädagog*innen aus fünf Ländern im Alpen-Adria-Raum stellen ihre Forschung vor: best practice-Beispiele und grenzüberschreitende Arbeiten aus dem Bereich Musikpädagogik wechseln sich ab mit musikwissenschaftlichen Fragestellungen zur Geschichtsschreibung, Institutionengeschichte, Musik in Klöstern und der Produktion musikalischer Räume. Diese Vorlesung ist die erste Aktivität des neu an der GMPU gegründeten Netzwerks music@AlpeAdria. 7. Vorlesung: Anselmo […]

Free

Music@AlpeAdria – Ringvorlesung

Online

Musikwissenschaftler*innen und Musikpädagog*innen aus fünf Ländern im Alpen-Adria-Raum stellen ihre Forschung vor: best practice-Beispiele und grenzüberschreitende Arbeiten aus dem Bereich Musikpädagogik wechseln sich ab mit musikwissenschaftlichen Fragestellungen zur Geschichtsschreibung, Institutionengeschichte, Musik in Klöstern und der Produktion musikalischer Räume. Diese Vorlesung ist die erste Aktivität des neu an der GMPU gegründeten Netzwerks music@AlpeAdria. 6. Vorlesung: Cristina […]

Free

GMPU Kompositionsforum

Online

In diesem Semester stellen acht internationale Komponist*innen ihre Musik, Gedanken und Projekte in Vorträgen vor. Anschließend gibt es die Möglichkeit der Diskussion mit den Vortragenden. 4. Vortrag: Ass. Prof. Michelle Lou, UC Santa Cruz, USA Anmeldung per Mail unter hakan.ulus@gmpu.ac.at

Free

Music@AlpeAdria – Ringvorlesung

Online

Musikwissenschaftler*innen und Musikpädagog*innen aus fünf Ländern im Alpen-Adria-Raum stellen ihre Forschung vor: best practice-Beispiele und grenzüberschreitende Arbeiten aus dem Bereich Musikpädagogik wechseln sich ab mit musikwissenschaftlichen Fragestellungen zur Geschichtsschreibung, Institutionengeschichte, Musik in Klöstern und der Produktion musikalischer Räume. Diese Vorlesung ist die erste Aktivität des neu an der GMPU gegründeten Netzwerks music@AlpeAdria. 5. Vorlesung: Jelena […]

Free

Music@AlpeAdria – Ringvorlesung

Online

Musikwissenschaftler*innen und Musikpädagog*innen aus fünf Ländern im Alpen-Adria-Raum stellen ihre Forschung vor: best practice-Beispiele und grenzüberschreitende Arbeiten aus dem Bereich Musikpädagogik wechseln sich ab mit musikwissenschaftlichen Fragestellungen zur Geschichtsschreibung, Institutionengeschichte, Musik in Klöstern und der Produktion musikalischer Räume. Diese Vorlesung ist die erste Aktivität des neu an der GMPU gegründeten Netzwerks music@AlpeAdria. 4. Vorlesung: Ivan […]

Free

Music@AlpeAdria – Ringvorlesung

Online

Musikwissenschaftler*innen und Musikpädagog*innen aus fünf Ländern im Alpen-Adria-Raum stellen ihre Forschung vor: best practice-Beispiele und grenzüberschreitende Arbeiten aus dem Bereich Musikpädagogik wechseln sich ab mit musikwissenschaftlichen Fragestellungen zur Geschichtsschreibung, Institutionengeschichte, Musik in Klöstern und der Produktion musikalischer Räume. Diese Vorlesung ist die erste Aktivität des neu an der GMPU gegründeten Netzwerks music@AlpeAdria. 3. Vorlesung: Urša […]

Free

Music@AlpeAdria – Ringvorlesung

Online

Musikwissenschaftler*innen und Musikpädagog*innen aus fünf Ländern im Alpen-Adria-Raum stellen ihre Forschung vor: best practice-Beispiele und grenzüberschreitende Arbeiten aus dem Bereich Musikpädagogik wechseln sich ab mit musikwissenschaftlichen Fragestellungen zur Geschichtsschreibung, Institutionengeschichte, Musik in Klöstern und der Produktion musikalischer Räume. Diese Vorlesung ist die erste Aktivität des neu an der GMPU gegründeten Netzwerks music@AlpeAdria. 2. Vorlesung: Sabina […]

Free

The Power of Music – Europäischer Tag der Schulmusik

Online

Am 15. März 2022 findet erstmalig der von der European Association for Music in Schools (EAS) veranstaltete - EuDaMuS statt. Er steht unter dem Motto "The power of music ". Musiklehrende und Schulklassen quer durch Europa bereiten für diesen Tag musikalische Beiträge vor und setzen so ein kräftiges Zeichen für die Bedeutung des Musikunterrichtes. Ablauf […]

Free

Music@AlpeAdria – Ringvorlesung

Online

Musikwissenschaftler*innen und Musikpädagog*innen aus fünf Ländern im Alpen-Adria-Raum stellen ihre Forschung vor: best practice-Beispiele und grenzüberschreitende Arbeiten aus dem Bereich Musikpädagogik wechseln sich ab mit musikwissenschaftlichen Fragestellungen zur Geschichtsschreibung, Institutionengeschichte, Musik in Klöstern und der Produktion musikalischer Räume. Diese Vorlesung ist die erste Aktivität des neu an der GMPU gegründeten Netzwerks music@AlpeAdria. 1. Vorlesung: Jutta […]

Free