Moderation: Univ.-Prof. Michael Winter und Univ.-Prof. Eckehard Pistrick – Kooperation der Institute IMP (Ethnomusikologie) und MAK (Klang und Intermedia)
Workshop „Musikvermittlung 2.0 – Amplifying Hidden Knowledge“
Burkhalter hat als Kulturschaffender zahlreiche Projekte, Ausstellungen und Performances kuratiert und organisiert. Hinzu kommen wissenschaftliche Studien (finanziert u.a. vom Schweizer Nationalfonds) und Lehrtätigkeiten in Berlin, Freiburg, Karlsruhe oder Basel sowie zahlreiche journalistische Publikationen zur Musik im Mittleren Osten und Afrika. Aus diesem Erfahrungsschatz heraus werden im Workshop unterschiedlichste Facetten der Musikvermittlung vom Musikjournalismus über artistic research bis hin zum politischen Handeln in Form von „artivism“ besprochen. Dabei werden Perspektiven einer Musikvermittlung 2.0 im Zusammenhang mit marginalisierten, unterrepräsentierten Gruppen in der globalisierten Welt im Fokus stehen.
Thomas Burkhalter lebt und arbeitet als Musikjournalist, Anthropologe und Musikvermittler in Bern. Er ist Gründer und Direktor von „Norient“, einer internationalen Plattform für global unterrepräsentierte Musik- und Kulturphänomene sowie dem dazugehörigen, gleichnamige Festival. Burkhalter ist Autor mehrerer Bücher (z.B. „The Arab Avant Garde: Musical Innovation in the Middle East“) und hat wissenschaftliche und journalistische Beiträge für renommierte Medien wie „Die Zeit“, die „Neue Züricher Zeitung“ oder den Schweizer Rundfunk SFR verfasst. Außerdem gibt er regelmäßig Workshops an Universitäten und in verschiedensten kulturellen Institutionen. Sein eigenes Schaffen beruht auf dem Prinzip der Verschmelzung mehrerer Kunstformen. Der Dokumentarfilm „Contradict“ (in Zusammenarbeit mit Peter Guyer) wurde 2020 mit dem Berner Filmpreis ausgezeichnet. Informationen zu „Norient“: https://norient.com