Am Freitag, den 23. Mai 2025, fand im Studio der Neuen Galerie Graz die Eröffnung von Rotationskörper statt, der ersten von zwei Ausstellungen, die im Rahmen des künstlerischen Forschungsprojekts Simultane Ankünfte (simularr) entwickelt wurden. Die Veranstaltung präsentierte in dreizehn ausgewählten Positionen künstlerische Arbeiten und Artefakte, die aus dem dreijährigen, vom FWF geförderten und an der GMPU Klagenfurt und TU Graz beheimateten Forschungsprojekt hervorgegangen sind. simularr untersucht und entwickelt neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Künstler*innen-Forscher*innen, die über Disziplinen und Medien hinweg agieren.

Der Abend begann mit einer Begrüßung durch den Kurator Günther Holler-Schuster, gefolgt von einer Einführung von Hanns Holger Rutz und Nayarí Castillo, die Einblicke in das Projekt und die Ausstellung gaben. Die Künstler*innen und Forscher*innen Franziska Hederer, Daniele Pozzi und Elena Redaelli nahmen ebenfalls an der Eröffnung teil.

Die Ausstellung zeigt Arbeiten von Andrea Bakketun, Susanne Bosch, Nayarí Castillo, Miguel Castillo Le Maitre, Emma Cocker, Ludvig Elbaus, Caroline Gatt, Franziska Hederer, Daniele Pozzi, Elena Redaelli, Charlotta Ruth, Hanns Holger Rutz und Fulya Uçanok und läuft bis zum 21. September 2025.

Neue Galerie: https://www.museum-joanneum.at/neue-galerie-graz/unser-programm/ausstellungen/event/rotationskoerper

Blog: https://simularr.net/blog/2025/06/14/rotationskoerper/