Welcome Days 2022
GMPU Neuer SaalAn den Welcome Days können unsere neuen Studierende der GMPU alles rund um die Universität kennen lernen! Informationen folgen! ***** At the Welcome Days our new GMPU-Students can get to […]
An den Welcome Days können unsere neuen Studierende der GMPU alles rund um die Universität kennen lernen! Informationen folgen! ***** At the Welcome Days our new GMPU-Students can get to […]
In diesem Semester stellen neun internationale Komponist*innen ihre Musik, Gedanken und Projekte in Vorträgen vor. 1. Termin: Klaus Ager, Salzburg Anmeldung per Mail unter hakan.ulus@gmpu.ac.at
In diesem Semester stellen neun internationale Komponist*innen ihre Musik, Gedanken und Projekte in Vorträgen vor. 2. Termin: Pia Palme, Wien Anmeldung per Mail unter hakan.ulus@gmpu.ac.at
Die BeSt³ ist die größte Bildungsmesse für Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern und Schüler*innen. Sie gibt einen umfassenden Überblick über Lehre, Beruf, Schul-, Universitäts- und Hochschulausbildungen. Die Gustav Mahler Privatuniversität für […]
In diesem Semester stellen neun internationale Komponist*innen ihre Musik, Gedanken und Projekte in Vorträgen vor. 3. Termin: Tamara Friebel, Graz Anmeldung per Mail unter hakan.ulus@gmpu.ac.at
Im Rahmen der Förderschiene ERASMUS & Blended Intensive Programs (BIP) besuchen Musikstudierende dreier Länder aus Europa die Gustav Mahler Privatuniversität für Musik, bilden ein gemeinsamen Ensemble und studieren neue experimentelle […]
Im Rahmen der Förderschiene ERASMUS & Blended Intensive Programs (BIP) besuchen Musikstudierende dreier Länder aus Europa die Gustav Mahler Privatuniversität für Musik, bilden ein gemeinsamen Ensemble und studieren neue experimentelle […]
In diesem Semester stellen neun internationale Komponist*innen ihre Musik, Gedanken und Projekte in Vorträgen vor. 4. Termin: Manuela Kerer, Brixen Anmeldung per Mail unter hakan.ulus@gmpu.ac.at
Konzert in lockerer Atmosphäre - Der Schwerpunkt Popularmusik an der Gustav Mahler Privatuniversität feiert an diesem Abend sein einjähriges Bestehen mit einem kleinen Konzert. Es spielen Studierende des Pop-Ensembles und […]
In gelassener Atmosphäre wird über aktuelle Themen im Bereich der Neuen Musik diskutiert. Alle, die Interesse an Neuer Musik haben, sind herzlich willkommen! Es gibt Wein und Snacks! Stammtisch 1 […]
Praxis: Singen mit Kindern und Jugendlichen Programm: 14.00 Uhr Fun- und Actionsongs (Max Stadler, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz) 15.00 Uhr Baukasten Stimme (Regina Prasser, Universität Mozarteum Salzburg) […]
Anlässlich zum 80. Todestag des österreichischen Schriftstellers und Theaterkritikers Robert Musil präsentiert sich ein Lehrenden-Ensemble für Neue Musik der Gustav Mahler Privatuniversität und spielen Uraufführungen aus der Kompositionsabteilung. Weitere Informationen […]
In diesem Semester stellen neun internationale Komponist*innen ihre Musik, Gedanken und Projekte in Vorträgen vor. 5. Termin: Samir Odeh-Tamimi, Berlin Anmeldung per Mail unter hakan.ulus@gmpu.ac.at
Originalgetreu? Zur Praxis-Edition der Missa in C (K 47) von Johann Joseph Fux Die am 11.11.2022 in einer modernen Erstaufführung erklingende Missa in C von Fux ist in Stimmmaterialien der […]
1st/first set - teachers concert 2nd/second set - open jam - teachers and students Eintritt frei
VOM CHALUMEAU ZUR KLARINETTE - Die Entstehungsgeschichte, historische Spielweisen sowie die Präsentation von Originalliteratur Weiterer Fokus liegt auf dem Bassetthorntrio der Brüder J. und A. Stadler, Nachbauten von historischen Klarinetten […]
Die für den Wiener Hof in den 1720er Jahren komponierte Messe in C, K 47 von Johann Joseph Fux wird im Konzert vom GMPU Orchester erstmals wiederaufgeführt. Dafür wurden im […]
Wir gratulieren den Bachelor- und Master-Absolvent*innen recht herzlich und laden zur Akademischen Feier - in deren Rahmen findet ihre Sponsion statt - ein. Die Absolvent*innen des auslaufenden KONSE-Studiums bekommen ihr […]
Die Gustav Mahler Privatuniversität für Musik hat mit September 22 eine neue Außenstelle dazu gewonnen. Die Campuserweiterung in der Lidmanskygasse schafft neuen Platz für die Lehrenden und Studierenden. Die feierliche […]
Konzert anlässlich "40 Jahre Volksmusikstudium" an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik Moderation: Christian Kramser Anmeldung erforderlich unter events@gmpu.ac.at Eintritt: € 12,- Erwachsene | € 7,- Student*innen/Senior*innen | gratis für […]
In diesem Semester stellen neun internationale Komponist*innen ihre Musik, Gedanken und Projekte in Vorträgen vor. 6. Termin: Pierluigi Billone, Wien Anmeldung per Mail unter hakan.ulus@gmpu.ac.at
Der in Detroit (USA) geborene Saxofonist Rick Margitza ist einer der versiertesten Jazzmusiker*innen seiner Generation. Sein Portfolio beinhaltet Aufnahmen und/oder Konzerte mit McCoy Tyner, Bobby Hutcherson, Tony Williams, Eddie Gomez, […]
In gelassener Atmosphäre wird über aktuelle Themen im Bereich der Neuen Musik diskutiert. Alle, die Interesse an Neuer Musik haben, sind herzlich willkommen! Es gibt Wein und Snacks! Stammtisch 2 […]
Der in Detroit (USA) geborene Saxofonist Rick Margitza ist einer der versiertesten Jazzmusiker*innen seiner Generation. Sein Portfolio beinhaltet Aufnahmen und/oder Konzerte mit McCoy Tyner, Bobby Hutcherson, Tony Williams, Eddie Gomez, […]
Klasse GEHRING Andrea , Prof. Werke von Proto, Dragonetti, Dittersdorf, Schäfer, Lancen etc.
In diesem Semester stellen neun internationale Komponist*innen ihre Musik, Gedanken und Projekte in Vorträgen vor. 7. Termin: Dieter Mack, Lübeck Seminar 1: 10.00 - 12.30 Uhr Seminar 2: 14.45 - […]
Klasse GANZ Maxime , MA MA Klasse Univ.-Prof. MORGOULETS Anna , MA Korrepetition TEN Elena, Prof. Gespielt werden Werke von W. A. Mozart, J. Haydn, G. Faure, A. Dvorak, D. […]
Stimmungsvoll begleiten uns Ensembles und das Orchester der Gustav Mahler Privatuniversität in die stille Zeit des Jahres. Eröffnet wird zunächst separat mit wunderbaren Bläser- und Streicherklängen – Musik von Richard […]
Stimmungsvoll begleiten uns Ensembles und das Orchester der Gustav Mahler Privatuniversität in die stille Zeit des Jahres. Eröffnet wird zunächst separat mit wunderbaren Bläser- und Streicherklängen – Musik von Richard […]