PODIUM Saxophon
GMPU Blauer SaalKlasse SCHOISWOHL Stephanie , BA BA MA MA Klavierbegleitung: HUANG Nao , BA MA
Klasse SCHOISWOHL Stephanie , BA BA MA MA Klavierbegleitung: HUANG Nao , BA MA
Gute Musik (Lehrende und Studierende der GMPU), köstliche Tacos in einer gemütlichen Atmosphäre geben diesem Event einen einzigartigen Touch! Eintritt frei | Freiwillige Spende für Musik | Rob´s Tacos € 4,-
Klasse HOFFMANN Christian , Prof.
Klasse SIMETH Christian , BA BA MA MA Korrepetition HUANG Nao , BA MA Sie hören Werke von Haydn, Böhme, Enescu u. a.
Klassen Univ.-Prof. Mag. PODESSER Annemarie und Univ.-Prof. NUTI Giulia , B.Mus., M.Phil.
Klassen Univ.-Prof. Mag. PODESSER Annemarie und Univ.-Prof. NUTI Giulia , B.Mus., M.Phil.
Klasse RUMYANTSEVA Ekaterina , Prof. Klavierklassen der GMPU mit Highlights der Klavierliteratur
Werkstattkonzert im Rahmen der LV "Interpretation im Dialog von Praxis und Wissenschaft" Lehrende Mag.art. HOCKER Ramona
Nach 4 Jahren Bachelorstudium bzw. 2 Jahren Masterstudium erbringen die jungen Musiker*innen in öffentlichen Abschlusskonzerten auf der Bühne des Kooperationspartners Kammerlichtspiele einen Nachweis ihres Könnens. Die Auftritte werden von einer Expert*innenkommission bewertet und enden zumeist mit einem Fest. 18.00 Uhr Jazz/Pop-Gesang 19.00 Uhr Jazz-Piano 20.00 Uhr Jazz-Kontrabass Eintritt frei | keine Anmeldung erforderlich
Jazz-Klavier Montag, 27. Jänner 2025, 19.00 Uhr Kammerlichtspiele Klagenfurt Klasse BARGAD Robert , Prof. Jazz-Kontrabass Montag, 27. Jänner 2025, 20.00 Uhr Kammlichspiele Klagenfurt Klasse ZARFL Philipp , BMUS MA
Klasse SCHOISWOHL Stephanie , BA BA MA MA
Klasse Priv.-Doz. FUCHSBERGER Martin , BA MA Vorbereitungslehrgang und Bachelorstudium Projekt: PETER UND DER WOLF von Sergej Prokovjew Ensemble der GMPU Orchesterwerkstatt und der Dirigierklasse an den Klavieren als Gäste: Kinder des Ballettzentrums Klagenfurt Konzerttermine: 28.1.2025 - 16:00 Uhr 28.1.2025 - 18:00 Uhr
Fachbereich Volksmusik der GMPU Jeder der Lust hat, kann sein Instrument mitnehmen! Eintritt frei | Keine Anmeldung notwendig
Klasse HOFFMANN Christian , Prof.
Lassen Sie sich in die Welt der Kammermusik mit einem zauberhaften Konzert verführen und genießen Sie die Vielfalt und die Schönheit der klassischen Werke. In inspirierender Kaffe(T)eehausatmosphäre werden Sie neben virtuosen Klängen auch einen kulinarischen Genuss erleben - Tee, Kaffee, Pies, Cupcakes, Sandwiches und gemeinsam sorgen diese Klang- und Gaumenfreuden für ein gemütliches Ambiente. Musik: […]
31.01.25 von 12.00 bis 20.30 Uhr, Raum 214 01.02.25 von 9.00 bis 15.00 Uhr, Neuer Saal Eintritt frei, alle Studierende und Lehrende sind willkommen und erwünscht. Kontakt und Anmeldung unter anna.morgoulets@gmpu.ac.at
Euphonium Montag, 3. Februar 2025, 12:00 Uhr (abwechselnd mit Horn) Blauer Saal Klasse HOFFMANN Christian , Prof. Korrepetition Mag. art. DAMIANOVA Daniela , Prof. Horn Montag, 3. Februar 2025, 12:00 Uhr (abwechselnd mit Euphonium) Blauer Saal Klasse LOIPOLD Werner , Prof. Korrepetition NIER Michael , Prof.
Viola Dienstag, 4. Februar 2025, 09.00 Uhr und 13.30 Uhr Blauer Saal Klasse Mag. Dr. SOANEA Aida-Carmen Korrepetition HUANG Nao , BA MA Gitarre Dienstag, 4. Februar 2025, 10:35 Uhr Blauer Saal Klasse Mag. WEINHANDL Helmut , Prof.
Herzliche Einladung zu einem wunderbaren Liederabend. Jure Pavlič (GMPU Akkordeonklasse: Prof. Mag. Roman Pechmann) und Thomas Salzmann (Musikschule Klagenfurt, Klasse: Krassimir Tassev) präsentieren ausgewählte Lieder von Hugo Wolf. Eintritt frei !
Die Young Masterclass bietet jungen, talentierten Musiker*innen die einmalige Gelegenheit, ihr Können unter der Anleitung renommierter Professor*innen zu vertiefen. In einem intensiven, mehrtägigen Programm werden die Teilnehmenden in individuellen sowie Gruppenunterrichtseinheiten gefördert und erhalten wertvolle Impulse und Tipps für ihre künstlerische Entwicklung. Bei dem abschließenden Konzert am Samstag, den 1. März 2025 um 17.00 Uhr […]
Du bist begeistert von Musik, Tanz, Bewegung und dem gemeinsamen Erleben in der Gruppe? Komm zu unserem Hospitationstag am 5. März 2025 von 08:15 Uhr – 19:00 Uhr! Lerne das IGP-Studium, das Schwerpunktstudium und den Universitätslehrgang Elementare Musikpädagogik aus nächster Nähe kennen: - Elementares Musizieren in Kindergruppen - Unterricht gemeinsam mit Studierenden der Elementaren Musikpädagogik […]
Der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen (AKG) setzt sich für Chancengleichheit, Diversität und Inklusion an der GMPU ein. Er berät Mitarbeiter*innen und Führungskräfte zu Themen Gleichstellung, sensibilisiert für Diskriminierung und entwickelt Maßnahmen zur Förderung eines fairen Arbeitsumfeldes Besuche uns am Infostand und erfahre mehr über die Arbeit des AKGs, lass dich beraten oder diskutiere mit uns über […]
Kammermusik mit Studierenden der Musikakademie "Gheorghe Dima", Klausenburg und der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik, Klagenfurt Koordination: Mag. Dr. SOANEA Aida-Carmen
Der Arbeitskreis für Gleichbehandlung (AKG) möchte alle Studierende sowie GMPU-Mitarbeiter*innen zur ersten Round-Table Veranstaltung einladen. Folgende Themen stehen zur Diskussion: Frauen in der Musik Inklusion Diversität Diese Veranstaltungsform soll kontinuierlich stattfinden, sodass das Miteinander und die Kommunikation an der GMPU gestärkt werden. Anmeldung unter akg@gmpu.ac.at
Improvisation Night with *sun til threads* Herzliche Einladung zur elektroakustischen Improvisationskonzert - zu Gast: *sun til threads*. *sun til threads* ist ein Improvisationsduo von Ludvig Elblaus (SE) und Daniele Pozzi (IT/AT), das elektronische Musik mit Ambient-Sounds verbindet. https://suntilthreads.bandcamp.com sun til threads wird den Abend mit einem elektronischen Set eröffnen, gefolgt von einem offenen Improvisationskonzert, zu […]
Spatial Metaphors for Signal Processing Graphs: a Language for Collaborative Composition Ludvig Elblaus Royal College of Music, Stockholm, Sweden This talk will trace how spatial metaphors have been used in a series of artistic projects to provide a handle on abstract signal processing graphs, to allow for intuitive and direct manipulation of large complex systems. […]
Gute Musik (Lehrende und Studierende der GMPU), köstliche Tacos in einer gemütlichen Atmosphäre geben diesem Event einen einzigartigen Touch! Eintritt frei | Freiwillige Spende für Musik | Rob´s Tacos € 4,50 free admission - donations welcome Doors: 7:30 pm Music: 8:30 pm
Bei den Talent goes Teacher Tagen bieten Lehrende der GMPU und der PH Kärnten ein individuelles Coaching für interessierte Schüler*innen an, die die Zulassungsprüfung zum Lehramtsstudium Musikerziehung/Instrumentalmusikerziehung anstreben. Interessierte melden sich per Mail an helmut.schaumberger@gmpu.ac.at Informationen zum Lehramtsstudium ME/IME im EVSO: https://www.lehramt-so.at/ev-sued-ost/ Anmeldeplattform zum Lehramtsstudium im EVSO: https://www.zulassunglehramt.at/
Ulrike Hofbauer, international renommierte Sopranistin und Spezialistin für Barockgesang, wird am 13. und 14. März zum zweiten Mal an der GMPU zu Gast sein, um mit Studierenden weiter an den Solopartien von F. B. Contis Penelope zu arbeiten. Neben Arien und Duetten stehen vor allem die Rezitative und ihre charakterliche Gestaltung im Zentrum der Masterclass. […]
Vortragender: Klaus Falschlunger (interne Veranstaltung) https://www.sitarmusik.at/about.htm
Musicking TikTok: Ethnographie, Musik und Perfomance in der digitalen Ära Buchpräsentation von Juan Bermúdez (Senior Scientist für Ethnomusikologie an der Kunstuniversität Graz)