Liebe Kollegin, lieber Kollege, liebe Teilnehmer*in am 1. Forum Interdisziplinäre Musikpädagogik! Wir wünschen ein glückliches, gesundes, leichtfüßiges und erfolgreiches 2023! Ein gutes Jahr beginnt mit einem Zusammentreffen von musikpädagogisch Gleichgesinnten, daher laden wir zum 2. Forum Interdisziplinäre Musikpädagogik am Montag, den 9. Jänner 2023 um 19 Uhr in die CMA Ossiach, Barocksaal. Beim ersten Forum am 13. […]
In diesem Semester stellen neun internationale Komponist*innen ihre Musik, Gedanken und Projekte in Vorträgen vor. 8. Termin: Jakob Gruchmann, Klagenfurt GMPU Anmeldung per Mail unter hakan.ulus@gmpu.ac.at
In gelassener Atmosphäre wird über aktuelle Themen im Bereich der Neuen Musik diskutiert. Alle, die Interesse an Neuer Musik haben, sind herzlich willkommen! Es gibt Wein und Snacks! Stammtisch 4 Teil 1: Masterstudentin Kaja Srebotnjak gibt Einblicke in ihr kompositorisches Schaffen, anschließend Diskussion. Teil 2: Sampling, Impulsvortrag von Prof. Michael Pelzel, anschließend Diskussion. Weitere Informationen […]
Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Alternative und innovative Projekte" (Leitung: Jutta Toelle) finden im Jänner drei ungewöhnliche, kostenlose Performances statt. 1. Termin: Yoga Flow mit Live-Musik von Studierenden Anmeldung unter anna.bednarchuk@gmpu.ac.at
Eine dreitägige Masterclass mit einem grandiosen Künstler seiner Generation 16. Jänner 2023 - 16.00 -20.00 Uhr 17. Jänner 2023 - 10.00-20.00 Uhr 18. Jänner 2023 - 10.00-18.00 Uhr Neuer Saal der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik
Klasse Univ.-Prof. MORGOULETS Anna , Master of Arts
Bandcoaching und Workshops für Jugendliche mit Dozent*innen des GMPU-Jazz-Instituts Anmeldung unter max.grosch@gmpu.ac.at bis 10.01.2023
Freuen Sie sich auf ein akustisches Resümee des Wintersemesters 2022/23 an der GMPU in Klagenfurt im Rahmen von Konzerten der Studierenden in den Bereichen Jazz und Pop! Als Kooperationspartner freut sich das Team der Kammerlichtspiele, die jungen Talente auf der Bühne begrüßen zu dürfen! Feiern Sie mit uns den Jazz- und Pop-Nachwuchs und die Stars […]
Marko Churnchetz (slowenische Schreibweise Črnčec) ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Musiker*innen Sloweniens, mit jahrelanger Erfahrung in der Jazzszene von New York City. In der internationalen Szene ist er als hervorragender junger Multiinstrumentalist, Komponist, Arrangeur und Produzent bekannt, der problemlos genreübergreifend arbeitet, insbesondere in den Bereichen Jazz, Klassik und Popmusik. Marko ist seit 2021 Mitglied des […]
In diesem Semester stellen neun internationale Komponist*innen ihre Musik, Gedanken und Projekte in Vorträgen vor. 9. Termin: Sara Glojnaric, Stuttgart Anmeldung per Mail unter hakan.ulus@gmpu.ac.at
Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Alternative und innovative Projekte" (Leitung: Jutta Toelle) finden im Jänner drei ungewöhnliche, kostenlose Performances statt.
Klasse RUMYANTSEVA Ekaterina , Prof.
Werke von Cage, Garcia Condes, Guza, Lastro, Mack, Mey, Odeh-Tamimi
Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Alternative und innovative Projekte" (Leitung: Jutta Toelle) finden im Jänner drei ungewöhnliche, kostenlose Performances statt.
Klasse SCHUSTER Bianca , Prof. Klasse HOFFMANN Christian , Prof.
Klasse SITTER Primus (Jazz-Gitarre)
Mittwoch, 1. Februar 2023 Posaune, 9.00 - 11.00 Uhr im Neuen Saal Donnerstag, 2. Februar 2023 Gitarre, 9.00 - 9.50 Uhr im Blauen Saal Violine, 11.00 - 12.10 Uhr im Neuen Saal Klavier, 14.30 -15.40 Uhr im Neuen Saal Violine, 16.00 - 16.30 Uhr im Neuen Saal
Anmeldung unter (kostenlos): anna.morgoulets@gmpu.ac.at - Violine christian.tachezi@gmpu.ac.at - Violine maxime.ganz@gmpu.ac.at - Violoncello Bitte beachten Sie, dass die Platzanzahl begrenzt ist! Abschlusskonzert: 26. Februar 2023, 17.00 Uhr im Neuen Saal (3. Stock der Gustav Mahler Privatuniversität)