Die Eckpunkte der FWF-ASTRA-Preise:

  • Zielgruppe: Postdocs (Established Researchers, „R3“)
  • FWF-Fördervolumen: 21 Millionen Euro pro Jahr
  • Projektvolumen: Durchschnittlich ca. 1 Million Euro für fünf Jahre
    • 500.000 bis 1 Million Euro Projektmittel und 200.000 Euro Tenure-Paket für Frauen
    • Vergabe des Tenure-Pakets nach Erhalt einer entfristeten Stelle, einer Tenure-Track-Stelle und/oder Entfristung einer bereits laufenden Tenure-Track-Stelle durch die Forschungsstätte (bis spätestens drei Jahre nach Projektbeginn)
  • Anzahl: Pro Jahr ca. 18 ASTRA-Förderungen geplant (50 % der Förderungen sind für exzellent begutachtete Anträge von Frauen reserviert)
  • Antragsvoraussetzungen: Mindestens vier, maximal acht Jahre nach Doktorat mit der zusätzlichen Einschränkung „Twice in a Lifetime“ (nur zwei Einreichungen sind möglich); Personen mit einer bereits entfristeten Stelle können nicht beantragen
  • Themenoffen: Offen für Forschende aus allen Disziplinen der Grundlagenforschung inklusive Arts-based Research
  • Vergabe: Zweistufiges Entscheidungsverfahren mit Hearing vor internationaler Jury und abschließender Entscheidung durch FWF-Kuratorium im Juni
  • Frauenförderung: Tenure-Paket in der Höhe von 200.000 Euro für Frauen und weitere frauenspezifische Maßnahmen
  • Merit Award: Shortlist-Nominierung durch FWF-Kuratorium garantiert eine dreijährige FWF-Einzelprojektförderung (450.000 Euro) im Falle einer ASTRA-Ablehnung durch Jury

Bzgl. weitere Informationen siehe:    FWF-ASTRA-Preise bringen mehr Chancen für Postdocs — FWF